Unsere Beratungsleistung zur Prozessoptimierung

Gesundheitsbetriebe zeichnen sich durch hochkomplexe Prozesse aus, die gut ineinandergreifen müssen, damit der Betrieb effizient arbeiten kann. Oftmals jedoch steckt "Sand im Getriebe". Die wahren Ursachen hierfür liegen oftmals im Verborgenen und häufig fehlt es auch an der notwendigen Zeit und/oder dafür ausgebildetem Personal, um nachhaltig Verbesserungen zu erzielen und die Effizienz zu steigern. Häufig verhindern Interessenkonflikte zwischen den Beteiligten Veränderungen.

Manchmal gab es in den Gesundheitsbetrieben bereits zuvor frustrane, externe "Beratungsprojekte", die als Ergebnis lediglich hohe Kosten und mehrere hundert Seiten Papier hinterließen.

Daher gehen wir einen anderen Weg.
 

Unser Konzept: Professionelle Erfahrung im Pflegealltag verbunden mit Beratungskompetenz

Unsere Mitarbeiter(innen) lernen im Rahmen unseres Personalleasings viele verschiedene Gesundheitsbetriebe kennen. Sie sehen unterschiedliche Varianten der internen Organisation und erleben die Auswirkungen - positiv wie negativ - täglich im persönlichen Einsatz.

Wir nutzen diese "Alltagserfahrung" unseres Teams für die Aufnahme und Analyse Ihrer Prozesse und verknüpfen sie mit unserer langjährigen Erfahrung in der Prozessoptimierung in Gesundheitsbetrieben. Dabei gibt es aber niemals Empfehlungen "von der Stange" ! Wir haben keine vorgefertigten Konzepte in der Schublade liegen, denn jeder Kundenbetrieb und jeder Bereich hat seine ganz individuellen Anforderungen.

So konnten wir bereits vielen Unternehmen helfen, einen tiefen Blick hinter die Kulissen zu werfen, die wahren Problemursachen zu erkennen und nachhaltig mit alltagstauglichen Maßnahmen effektiv zu verbessern.
 

Und so gehen wir vor...

Sie schildern uns Symptome und Verdachtsmomente die nahelegen, dass in einem Bereich Ihres Unternehmens nicht effizient gearbeitet wird, oder andere gravierende Störfaktoren vorliegen. Daraufhin erhalten Sie von uns kostenfrei und unverbindlich eine "Beobachtungs-Checkliste", die wir individuell für Ihr Haus und den betroffenen Bereich anfertigen. So ist gewährleistet, dass wir uns an Ihren Prioritäten orientieren.

Wenn unsere Checkliste (ggf. nach Aktualisierung) Ihre Zustimmung findet, vereinbaren wir mit Ihnen auf Ihren Wunsch hin eine Anzahl "Beobachtungstage". Je nach Ausmaß der Störung und Umfang der zu beobachtenden Gegebenheiten sind dafür zwei bis fünf Tage ausreichend . Nach Terminierung mit Ihnen erscheinen wir vor Ort, beobachten Ihre Prozesse, hinterfragen und nehmen zusätzlich auf kollegialer Ebene Kritikpunkte und Anmerkungen Ihrer Beschäftigten auf. Falls dies zielführend ist, werten wir auch Daten aus, die Sie uns zur Verfügung stellen (wie z.B. Controllingdaten bezüglich Auslastung, OP-Wechselzeiten, Hygieneprotokolle, etc.).

Unsere Analyse umfasst immer alle relevanten Prozesse und Arbeitsweisen aller beteiligten Berufsgruppen - in der Regel also von Ärzten und Pflegekräften - sowie die sogenannten "Schnittstellen" zu anderen Bereichen.

Dann werten wir unsere Aufnahme aus und erstellen Ihre individuelle Analyse anhand der zuvor von Ihnen genehmigten Checkliste. Wir bewerten die festgestellten Mängel in Ihrer Auswirkung so, dass sie auf einen Blick erkennen können, welche Prozessmängel als "kritisch" eingestuft und unbedingt behoben werden sollten und welche Veränderungen empfehlenswert sind, aber keine relevante Beeinträchtigung darstellen.

Dann entscheiden Sie: Sie können unsere Analyse als Leitfaden nutzen, um betriebsintern selbständig Veränderungen vorzunehmen. Oder Sie engagieren uns, damit wir Sie bei der Umsetzung der gewünschten Veränderungen unterstützen.

In diesem Fall erhalten Sie vorab unser Angebot für den "Umsetzungszeitraum". Wir kalkulieren ganz bewusst mit günstigen Tagessätzen, weil Veränderungen eine gewisse Zeit benötigen, bis sie unumkehrbar implementiert sind. In dieser Phase sind wir vor Ort in Ihrem Betrieb anwesend, betreuen und unterstützen Ihre Ärzteschaft, pflegerischen Leitungskräfte und Mitarbeiter(innen) und geben Ihnen als Betriebsleitung regelmäßig Feedback über den Verlauf.

Auch zeitlich sind wir absolut flexibel: Egal ob unsere Unterstützung täglich, an Einzeltagen oder nur in bestimmten Abständen notwendig ist - wir richten uns nach Ihren Anforderungen und Vorstellungen und arbeiten zielorientiert.


Ihre Kosten im Rahmen der Prozessoptimierung

Sie haben zu jedem Zeitpunkt die volle Kostenkontrolle. Wir vereinbaren mit Ihnen den erforderlichen Zeitumfang zu günstigen Konditionen, in etwa wie im Bereich unseres Personalleasings. Dadurch entsteht Ihnen nur ein Bruchteil der Kosten, die üblicherweise im Beratungsbereich anfallen. In der Konsequenz können wir Ihren Betrieb dadurch - falls gewünscht und erforderlich -  kostengünstig auch über einen längeren Zeitraum betreuen und aktiv unterstützen.

Dieses Modell hat sich über die Jahre hinweg sehr bewährt.

 

Unsere bisherigen Optimierungseinsätze in den Bereichen...

Ambulantes operieren, Planung Organisation und Durchführung des Bezugs eines gemeinsamen OP-Neubaus zweier Krankenhäuser, Coaching von pflegerischen Leitungskräften, Hygieneverhalten Ärzteschaft & Pflegekräfte bei ansteigenden Infektionszahlen, Verkürzung der Wechselzeiten im OP-Bereich, Reorganisation Lagerhaltung Materialwirtschaft und Bestellwesen, Effizienter und standardisierter Materialeinsatz, Überprüfung Arbeitszeiten und effizienter Personaleinsatz.

©Posteritas Personaldienstleistungen. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.